CO2 Berechnung für Essen und Trinken
Wenn ich zu Hause meinen Barista Kaffee bereite, dann nur mit Barista Hafer Milch, die schmeckt, ist klimafreundlicher als Milch und seit wenigen Tagen ist diese auch klimaneutral. Provamel stellt ressourcenschonend pflanzliche Lebensmittel her, übernimmt Verantwortung gegenüber Kunden und der Natur.
Bei Sonnenschein durch schneebedeckte Berliner Parks in denen viele Menschen die Bewegung genießen. Entlang der Spree die durch die Eisschollen ein ganz neues Gesicht trägt. Dies motiviert und macht Freude. Die Mülleimer in den Parks zeigen immer das gleiche Bild. Die Hälft des Mülls sind Kaffee-to go-Becher.
Eine Portion Kaiserschmarn mit Apfelmuss besitzt einen CO2 Fußabdruck von 780 g CO2. Und wieder tragen die tierischen Produkte wie Milch, Butter und Eier die größten CO Bilanzen.
Können Sie sich vorstellen, dass ein Teller Spaghetti Bolognese eine CO2-Biianz von 500 g CO2 enthält? Was macht Spaghetti Bolognes so lecker und wie groß ist der CO2 Fußabdurck? Was sind die CO2 Treiber und wie kann Spaghetti Bolognese klimabewusst zubereitet werden?
In der Toskana bieten viele Gemeinden eigene Trinkwasserstationen in der Nähe der Hauptplätze, die auch von Einwohner genutzt werden. Wichtig ist natürlich die Kennzeichnung als trinkbar (potabile). Dort werde ich gerne meinen Durst löschen und meine Trinkflasche füllen.
Leitungswasser muss nicht abgefüllt und verpackt werden. Die Bereitstellung eines Liters Trinkwasser führt lediglich zu einer Freisetzung von 0,2 bis 0,5 Gramm CO2.
Ich freue mich auf den leckeren Wein, wenn ich von Florenz nach Rom wandere. Aber welcher CO2 Fußabdruck steckt im Wein? Was muss ich berücksichtigen? Eigentlich finde ich die Hausweine in der Pizzeria oder im Restaurant lecker. Serviert in einer gläsernen Karaffe. Bei einem Hauswein gehe ich davon aus, dass dieser aus Region ist, sozusagen vor der Haustüre wächst und vom Winzer zu einem lokalen Wein verarbeitet wurde. Mit wieviel kg CO2 je Liter Wein muss ich rechnen? Was ist täglich erlaubt?
Wieviel CO2 steckt in meinem Frühstück oder einer Brotzeit? Dafür hab ich den CO2 Rechner bei Klimatarier entdeckt. Das Tool ist leicht zu bedienen. Aus einer Auswahl Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst oder anderes auf den Teller ziehen. Dann werden jeweils für 100g die Emissionen angezeigt. Da werde ich mir wohl eine Tagesübersicht erstellen, was ich zum Frühstück gegessen oder eingekauft habe. Das hört sich nach kräftig viel Arbeit an.