· 

Ostseewanderung im Herbst

Anreise Stralsund

Sa. 16.10.2021

Ein erfolgreicher Tag bei Alpakita mit netten Kunden. Ich freue mich immer, wenn ich bei der Wahl unterstützen und über Alpakita erzählen kann. So manch einer, die unsere Alpaka-Strickkleidung gefunden hat, kennen Machu-Picchu, Lima und die Inkas. Heute hab ich um 17 Uhr die Tür hinter mir geschlossen und bin mit meinem kenianischen Rucksack aus Zementsäcken zum Bus mit der Nummer 45 gegangen. Eine Ostsee Wanderung von Stralsund nach Wustrow über Barth und Zingst ist geplant. Da die erste Etappe von Stralsund nach Barth ist mit 45 km sehr lange. Darum fahre ich jetzt noch mit der Bahn los, um um 7 Uhr auf der Piste zu stehen. Die Fahrt mit dem ICE war ok, musste aber bemerken, dass der Konfort der neuen ICE Sitze sehr nachgelassen hat. Fühle mich etwas wie im Flixbus.

Die Rückenlehnen lassen sich nicht verstellen und immer kleinere Tischklappen. 

So. 18.10.21

Kurz nach 7 Uhr. Schnell finde ich einen angenehmen Schritt begleitet von dem Hörspiel von 1001 Nacht. Der Himmel ist bewölkt und dunkel. Stralsund ist größer als ich dachte. Es dauert einige Zeit bis die Stadt hinter mir liegt. Bis ich das Meer zum ersten mal begegne liegen 10 km hinter mir. Der Wind bläst, es ist grau und mir ist frisch auf der Haut. Meine erste Pause. Nung geht die Wanderung mit meiner alten Regenjacke weiter, um mich vor dem Wind zu schützen. Der Weg führt immer wieder längeres Strecken auf dem Deich entlang. Rechter Hand goldbraunes Schilf, links grüne Wiesen oder Zuckerrübenfelder. Obwohl einige Dörfer auf dem Weg liegen, ist kein Restaurant oder Cafe zu finden. Seltsame Dörfer ohne sichtbaren Stadtkern. Luxuriös gestaltete Einfamilienhäuser reihen sich wie die Glieder eines Reißverschlusses aneinander. 

In raste öfters für ein paar Minuten in den kleinen Holzhäuschen am Wanderweg. Diese bieten Windschutz und Zeit für eine warme Tasse Ingwertee, den ich mir aus geriebene Wurzel selbst mache. 

Die linke Kniekehle beginnt zu stecken, was sich von Kilometer um Kilometer zu einem Schmerz entwickelt.

Am Wassersport-Spot Dabitz, Wanderkilometer 39, humpelnd und mit Schmerzen kann ich endlich etwas warmes Essen. Ein Tee und ein Burger wärmen etwas. Es sind noch 6 km zum Ziel. Drei Kilometer vor meinem Ziel, entscheide ich an einem Reiterhof, die Wanderung heute abzubrechen. Ich suche einen Taxiruf. Mein Schutzengel meintes es gut mit mir. Schon mit dem ersten Anruf Glück gehabt und nach wenigen Minuten wurde ich abgeholt. Ich fiel ins Bett und hoffte auf Besserung.  

Auch diesmal klimafreundlich auf Tour

Mo. 18.0.2021

Auch diesmal hab ich mir über den CO2 Fußabdruck gedanken gemacht. Die Anreise und Abreise mit dem Zug, drei Übernachtungen, Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, ein warmes Essen am Tag, Tee oder Kaffee und ein paar erholsame Saunagänge in Zingst, über die ich mich heute besonders freue. Mein linker Fuß ist angeschlagen, nach einer Strecke von nur 500 Meter gibt es auch mal einen kräftigen Stich. Ja, ich freue mich eine entspannende Sauna, auch wenn diese meinen CO2 Fußabdruck kräfig ausweitet. Kostet mich einen zusätzlichen Wandertag an CO2. Sind also ca. 8 kg CO2 mehr. Ich rechne gerne großzügig mit 50 kg CO2, die ich vor Reiseantritt kompensierte. Und wieder hab ich mich für das Pflanzen eines Baumes bei treedom entschieden. Es ist die Story, die Lebensgeschichte des Baumes, die mir gefällt, mich immer wieder daran erinnert nachhaltig zu denken, zu handeln und sensibler zu werden. Nun ja, vielleicht kann ich Mitmenschen neugierig oder sensibler machen. Ich denke, dass nachhaltiger zu leben Spaß machen soll. Ich bin immer wieder überrascht, wie mich meine Reiseplanungen inspirieren und motivieren. Mit dem Plan finde ich einen guten Weg der Mitte. Da gibt es Platz für die Umwelt, faires und soziales, Platz für mich und andere.


In den nächsten 10 Jahren kann der Baum 800 kg CO2 aufnehmen. 

Ich habe eine Grivellia in Tansania gepflanzt.


Die Grevillea erreicht Höhen von 12 bis 25 Metern; die Blüten sind auffallend Gelb und reich an Nektar, was viele Bienen anzieht; dies fördert die Integration in das Ökosystem und die Begünstigung der Bestäubung von anderen Pflanzen. 


Das kleine Pflänzchen ist bereits registriert und wächst in der Baumschule in Kikelelwa. Ich hab schon eine Info bekommen, dass ich dem kleinen grünen Ding einen Namen geben kann. Nun bekomme ich immer wieder mal Neuigkeiten über sein Wachstum, GPS Koordinaten und ein Bild wo er gepflanzt wurde, Informationen über Land und Leute. Das erinnert und bringt mir ein Bild über die Menschen, die sich um diesen Baum kümmern. 

Zingst

Di. 19.10.2021

Ich muss schon sagen, das war eine angenehmer Abend und ein guter Schlaf in der Ferienanlage Captain Pahlen. 

Nach meinem Plan, wollte ich 30 Kilometer am Meer bis nach Wustrow wandern. Der linke Fuß benötigt aber noch Genesung. Also ein ruhiges Alternativprogramm. 

Bevor es mit dem Bus nach Ribnitz Damgarten geht, war ein kleiner Ausflug zum Hafen, den ich gestern bei Dunkelheit zum Abendessen besuchte. Ein netter kleiner Hafen am Bodden, so glaube ich nennt man das. Das laute Schreien der Vögel kam gestern abend auch dem dichten Schilfgürtel. 

Nach einem Kaffee führt mich der Weg zum Strand. Es macht mir immer Freude am Wasser entlang zu gehen. Hatte ein paar Ideen die Stricksocken von Alpakita zu fotografieren. Es ist immer Aufregend, ob mit dem Handy lebendige und ansprechende Fotos entstehen.

Auf dem Rückweg zum Bus ist mir aufgefallen, dass sich hier seit Jahren nichts verändert hat. Ich gehe an Kleidung vorbei, die schon am Geruch auf eine Billigproduktion aufmerksam macht. Es gibt auch Läden, die im Internet auf ihre Nachhaltigkeit aufmerksam machen aber hier ist nichts davon zu erkennen. Bei den Menschenmengen, die sich täglich durch die Straßen schieben, könnte von der Kur- und Tourismus GmbH ein bisschen mehr machen. Vielleicht etwas Aufmerksamkeit auf Umweltveränderungen oder Läden zu motivieren für nachhaltige Produkte zu werben. 

Beeindruckend auf mich wirkten die tollen Bilder der schweren Waldbrände in Australien. Da würde es sich doch anbieten, auf die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf das Ökosystem Zingst aufmerksam zu machen. Ich denke, ich werde dort mal nachfragen.

Waldbrände in Australien
Waldbrände in Australien

Ich sitze nun in Ribnitz, schreibe etwas und warte auf den Zug. Die Rückfahrt dauert seine Zeit, was auch gut ist.