· 

Nachhaltiger HMS Kletterkarabiner von Edelrid

Ein Karabiner ohne ansprechenden kräftigen Farben. Das ist doch ein schlechtes Marketing, oder nicht? Edelrid hat bewusst auf die Eloxierung verzichtet und damit eine ökologische Alternative geschaffen. Denn beim Eloxieren werden toxische Chemikalien verwendet. Das benutzte Wasser ist anschließend giftig und muss sachgerecht entsorgt werden. Wenn da gepfuscht wird, wird es schädlich für Mensch und Natur. Somit ist der nackte und ungefärbte Karabiner ein Schritt, die unsere Umwelt weniger Belastet und Energie für das Eloxieren spart. Hier ein Link zum HMS Bulletproof FG Eco.

 

Wofür ist die Stahleinlage und warum macht dies den Karabiner nachhaltiger? Die Stahleinlage verhindert die Abnutzung durch Seilabrieb und verlängert damit nicht nur die Lebensdauer von Kletterausrüstung im Allgemeinen, sondern auch die Lebensdauer des Seils. Das macht durchaus Sinn. Damit würde der HMS Karabiner also länger durchhalten. Hier ein Link zur Steel Story von Edelrid.

 

 

Was ist im Bezug auf Nachhaltigkeit nachzufragen?

Ich hab mir den HMS Karabiner gekauft, da mich die Beschreibung von Edelrid neugierig gemacht hat. Ein erster Test am Bunker war gut. Der Schrauber lässt sich gut bedienen und das zusätzliche Gewicht der Stahleinlage ist akzeptabel.

 

Die Verpackung und die beigefügte Beschreibung sind klimaneutral. Das finde ich einen netten ersten Schritt. Ich würde mich aber freuen, wenn der Karabiner ebenso klimaneutral wäre. Das ist gewiss eine andere Dimension!

 

Folgende Fragen hätte ich noch an Edelrid:

- Wieviel kg CO2 kam durch die Verwendung von zusätzlichen Stahl hinzu?

- Gibt es einen zeitlichen Vergleich der Langlebigkeit gegenüber einen HMS Karabiner aus Aluminium?

- Wieviel Wasser und kg CO2 wurde durch den Verzicht auf das Eloxieren eingespart? 

- Aktuell gibt es nur 2 Karabiner in der Öko-Linie. Warum nicht mehr? 

- Gibt es die Möglichkeit, die Öko-Linie für den Kletter-Kunden, klimaneutral zu gestalten indem die CO2 Bilanz kompensiert wird?

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0