· 

Nach dem Homeoffice eine Runde klimaneutral wandern

Was heißt klimaneutral wandern? Nach einem aktiven Arbeitstag im Homeoffice ist Bewegung etwas gutes für den Geist und die Seele. Ein Rundgang in den Park schafft mir Raum und ich kann meinen Blick auf andere Themen richten. Ich schlüpfe in die warme Wanderkleidung vom Vortag und stecke mir einen Riegel aus Nüssen in die Tasche.

 

Wie groß ist der CO2 Fußabdruck meines Rundgangs?

Die Rundtour startet und endet vor dem Haus. Damit muss ich mir keine Gedanken über die CO2 Emissionen des öffentlichen Nahverkehrs machen. 

Meine Ausrüstung ist einfach, für das kalte und nasse Wetter gut geeignet. Nichts davon ist aus klimaneutraler Produktion. Weder die Salomon Trekkingschuhe, die warme Fleecejacke, das T-Shirt noch die Unterwäsche. Keine Ahnung, welche CO2 Emissionen bei der Herstellung entstanden sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Hersteller CO2 neutrale Produkte verkaufen. Das Wetter für meine klimaneutrale Jeans von goodsociety ist noch zu kalt. Ich hoffe, dass ich im Sommer genug Hersteller für eine klimaneutrale Ausrüstung gefunden habe. 

 

Welche CO2 Emission entsteht durch Waschmaschine und Trockner?

Eigentlich entsteht durch die Nutzung von Waschmaschine und der Verwendung des Trockners eine CO2 Emission, die ich mit berücksichtigen müsste.

Eine kurze Recherche zur Emission einer Ladung Wäsche zeigt:

  • bei 95 Grad entstehen ganze 1,4 Kilogramm CO2
  • bei 60 Grad Celsius zu waschen produziert etwa 750 Gramm CO2, 
  • bei 30 Grad reduziert sich der CO2-Fußabdruck auf 240 Gramm.

Wenn ich davon ausgehe, dass ca. 8 kg trockene Kleidung in die Trommel passt, ich Buntwäsche bei 30 Grad reinige und meine Wanderkleidung im Winter ca. 1,5 kg wiegt, so wäre das eine CO2 Emission von 45 g CO2.

 

 

Wäschetrockner fressen besonders viel Energie. Bei jedem Trockenvorgang entstehen etwa drei Kilogramm CO2. Wenn der Trockner also 8 kg nasse Kleidung fast, nur Unterwäsche trocken, 200 g davon zur Wanderung trage, so fällt eine CO2 Emission 75 g an. 

 

Damit enthält meine frisch gewaschene Wanderkleidung ca. 120 g CO2 (45g + 75g)

  • Wenn ich meine Wäsche mehrmals für die Wanderung tragen reduziert sich die CO2 Bilanz aus der Reinigung weiter.
  • Durch die Verwendung von Ökostrom aus Wasserkraft würde der Betrag noch kleiner sein. 

 

Welche CO2 Emission steckt in meinem Müsliriegel?

Meine veganen Bio-Müsliriegel aus Nüssen, Trockenfrüchten und Samen ohne Zucker sind aus Berlin von Paleomio. Mal sehen, ob ich als guter Kunde hierzu eine Auskunft bekomme.

 

Ergebnis / Zusammenfassung:

  • Wenn möglich von zu Hause starten, weder öffentliche Verkehrsmittel noch das eigene Auto verwenden. 
  • Um meine Trainingstage möglichst klimaneutral zu gestalten, werde ich auf einen Stromanbieter wechseln, der möglichst klimaneutralen Strom anbietet. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0