· 

Wie berechne ich die CO2 Emission meiner Petzl Stirnlampe Bini

Wie berechne ich die CO2 Emission meiner Petzl Stirnlampe? Wieviel gCO2 könnten das in 2 Stunden sein? Ich habe bei Petzl angefragt.

 

Ein wiederaufladbarer Akku in den Petzl Stirnlampen Bindi und Active Core sind besser als Einweg-Batterien. Dieser hält länger und emittiert während der Nutzungsphase weniger Kohlenstoff.

 

 

 

CO2 Emission [gCO2eq] = Leistungsausgang [W] /1000 x Nutzungszeit h x CO2 Emission Strommix des Landes [gCO2/kWh].

 

  • Der Leistungsausgang der Stirnlampe Bindi (siehe Bild) hat einen Leistungsausgang von 0,69 W.
  • Die CO2 Emission von Strom kann abhängig vom Anbieter sehr unterschiedlich sein. Ökostrom schneidet am besten ab. Wird die Lampe über Ökostrom geladen, so sind die CO2 Emission um vieles kleiner als für einen Strommix. Ich habe von Petzl die Information bekommen, dass ich für einen Strommix mit einen Mittelwerten von 520 gCO2/kWh für Deutschland und 435 gCO2/kWh für Italien verwenden kann.

 

Italien:             CO2 Emission [gCO2eq] = 0,69 [W] /1000 x 2 h x 435 [gCO2/kWh] = 600,3 gCO2

 

Deutschland: CO2 Emission [gCO2eq] = 0,69 [W] /1000 x 2 h x 520 [gCO2/kWh] = 717,6 gCO2

 

Für 2 Stunden Nutzung werden also ca. 600-700 gCO2 freigesetzt. Das ist vergleichbar mit dem CO2 Bilanz von ca. 1 kg Bananen bzw. 1 kg Mischbrot. 

 

Am 24.Januar hab ich einen Limettenbaum bei treedom gepflanzt, der mir ein CO2 Guthaben von 5 kg CO2 verschafft. 

Damit kann ich auf meiner Wanderung von Florenz nach Rom die CO2 Emission von 8,3 h kompensieren. Das reicht für die Wanderung von 16 Tagen und 2 Std. täglicher Nutzung nicht aus.  Für eine Nutzungsdauer müsste ich also 2 Limettenbäume gepflanzt haben, um die Emission 0,600 kg CO2 x 16 Tage =  9,6 kg auszugleichen.

 

05.02.2021

Habe heute die Stirnlampe Bindi bekommen, ausgepackt, den Akku geladen und einen Test unterzogen. Die Wanderung führt bei starken Schneefall in der Dunkelheit durch den Wald hinauf zum Drachenberg. Der Großteil der Strecke führt entlang von beleuchteten Straßen. Die Teufelsseechaussee ist nur schlecht beleuchtet, da ist eine Licht einfach super. Durch den finsteren Wald hinauf zum höchsten Punkt war der Lichtkegel der Bindi ausreichend. Das verleiht sicheren Tritt und schafft vertrauen. Ich kann nun meine Trainingstage flexibler und länger gestalten. Natürlich wird die Bindi auch mit auf die Wanderung von Florenz nach Rom gehen. 

Klimaneutral ist die Bindi natürlich nicht. Petzl ist leider noch keine Klimaneutraler Hersteller. Die Stirnlampe ist praktisch klein, besitzt einen Akku und dem Nutzen angepasste Leistung. Die CO2-Emission der benötigten Energie kann ich ermitteln. 

 

06.02.2021

Heute hab ich noch ein paar interessante Angaben für meine Berechnungen gefunden.

  • Kohle ist mit bis zu 1153 Gramm CO2 pro Kilowattstunde mit Abstand am schmutzigsten.
  • Erdgas verbraucht immerhin noch bis zu 428 Gramm pro Kilowattstunde.
  • Atomenergie (32 Gramm CO2 pro Kilowattstunde
  • Sonnenenergie 27 Gramm CO2 pro Kilowattstunde 
  • Windkraft 24 CO2 Gram pro Kilowattstunde 

 

Details zur Petzl Stirnlampe Bindi.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0